Aufgaben Datenbank

06.02.02.20 (Mitte) Entwicklung von Elektronik / Hardware

Laufende Nr
344
SYS_1
06
SYS_2
06.02
SYS_3
06.02.02
SYS_4
06.02.02.20
ORGEINHEIT
Produktentwicklung
UNB
Forschung und Entwicklung
AUFGFAM
Hardwareentwicklung
ERAAA
Entwicklung von Elektronik / Hardware
Tarifgebiet
Mitte
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
E 10
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Ableiten und Umsetzen von Anforderungen für Hardware-Systeme

Umsetzen externer und interner Anforderungen an Hardwaresysteme bestehend aus einer Vielzahl von Modulen mit unterschiedlichen Funktionalitäten im Rahmen vorgegebener Konzeptionen. Spezifizieren von Interface-, Qualitäts-, Produktions- und Logistikanforderungen für die markt- und kundengerechte HW-Gestaltung. Erstellen der Designspezifikation in Zusammenarbeit mit dem (Projekt-)team.

Entwickeln von Hardware-Systemen

Untersuchungen über Funktion, Anordnung und Gestaltung durchführen. Alternative Lösungen unter Berücksichtigung funktionaler, technologischer, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte ausarbeiten, bewerten und mit den zuständigen Stellen abstimmen. Terminpläne erstellen. Sicherstellen laufender Abstimmungen mit anderen Entwicklern und Fachabteilungen, um Integration und Funktionalität zu gewährleisten. Neueste am Markt zur Verfügung stehende Technologien, Elektronikbauelemente und Werkzeuge für die HW-Entwicklung beobachten, testen und ggf. nach Abstimmung nutzen. Erstellen von Prüfspezifikationen. System testen bzw. testen lassen und in Abstimmung mit den zuständigen Stellen freigeben.

Anpassen und Optimieren bestehender Hardware-Systeme

Redesign von Systemen, z.B. nach Funktions- oder Bauelementeänderungen. Bestehende HW-Systeme nach technischen Vorgaben oder Kundenwünschen anforderungs- und fertigungsgerecht anpassen bzw. anpassen lassen. Auswirkungen auf Funktion und Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems berücksichtigen. Optimieren von Systemen auf Basis systematischer Schwachstellenanalysen.

Erarbeiten von Dokumentationen

Erstellen der notwendigen Dokumentationen (z.B. Erarbeitung von Vorgaben zur Pflege und Dokumentation entwickelter Systeme für unterstützende Funktionen, Review der Entwicklungsschritte und Beschreibung der Ausgabe-/Änderungsstände).

BBG

Ausbildung und Erfahrungen:

Die Entwicklung und Optimierung von HW-Systemen erfordert ein Wissen und Können, wie es üblicherweise durch ein Fachhochschulstudium, z.B. als Dipl.-Ing. Elektrotechnik, vermittelt wird. Die Gewährleistung der Integrationsfähigkeit, die markt- und fertigungsgerechte Entwicklung, Anpassung und Optimierung von Hardware und die Erarbeitung von Vorgaben zur Pflege und Dokumentation erfordern eine mehrjährige spezifische Erfahrung.